Deine Sekundarschule A+ (1. und 2. sek)
beim Bahnhof Stettbach
Die Viadukt Schule ist deine Sek A+. Hier erhältst du den passenden Freiraum und die nötige Unterstützung, um dein Potential kennenzulernen. Und mit unserer erstklassigen akademischen Bildung legst du den Grundstein fürs Kurzzeitgymnasium, für die FMS, HMS, IMS oder deinen Einstieg in die Berufswelt mit BMS.
Angebot
An der Viadukt Schule bieten wir zielorientierte Bildung. Das sind neueste Lehrmethoden gepaart mit modernster Infrastruktur und engagierten Lehrkräften.
- Tagesschule mit Unterricht ab 08:30 bis 16:00 (Doppellektionen)
- Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung (MS/FMS/HMS/IMS/BMS)
- fundierte Berufsorientierung ab dem 4. Quartal der 1. Sek
- Lernstube (Lernen unter Aufsicht unserer Lehrpersonen)
- Einsatz von iPads im Unterricht und Integration von digitalen Lehrmitteln, das Fach Medien und Informatik von der 1.-3. Klasse
- leistungsorientiert, positive Fehlerkultur
- interdisziplinärer Projektunterricht
- Makerspace mit 3D Drucker, Lasercutter, Plotter, Makerboards
- moderne Infrastruktur: Medienraum, Naturkundezimmer, Zimmer für Musik und Bildnerisches Gestalten, Schulhausbibliothek
- flexible Stundenpläne für Nachwuchstalente in den Bereichen Sport, Musik, Tanz und Gestaltung
Schulfächer und Ziele
Die abgebildete Stundentafel richtet sich nach dem Lehrplan 21 und zeigt den Unterricht während einer durchschnittlichen Schulwoche. Die Schwerpunkte und Lektionen passen sich dem Schuljahr und den zu erreichenden Zielen an. Er ist interdisziplinär aufgebaut und deckt alle Fächer ab. Dabei unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler so, dass sie ihr Potential kennenlernen und freisetzen können und den Grundstein für ihre weitere schulische oder berufliche Karriere erhalten.
|
1. SEk |
2. Sek |
|
Fach |
34 Lektionen |
35 Lektionen |
Lernziel |
Deutsch |
6 |
5 |
* Diese Fächer finden inderdisziplinär in Form von Projektunterricht statt. Im einen Semester liegt der Fokus auf RZG im anderen auf NT.
täglich 16:15 - 17:45 Uhr Lernen unter Aufsicht unserer Lehrpersonen; Prüfungsvorbereitung; Coaching und Lernstrategien. |
Preise
Schulgeld | Aufnahmegebühr | Mittagessen |
CHF 29'900.- (jährlich) | CHF 500.- (einmalig) | CHF 2'030.- (nur 1.Sek/Jahr) |
|
Infrastruktur / iPads CHF 1'000.- (einmalig)
|
Mittagessen im Restaurant Waldkantine während den Schulwochen täglich (ausgenommen Mittwoch) |
Aufnahmeprozess
1. |
|
3. |
Standortbestimmung Potentielle Schülerinnen/Schüler werden zu einer schriftlichen Standortbestimmung in Deutsch und Mathematik eingeladen. Ausnahme: nichtbestandene Gymiaufnahmeprüfung. Bei Schülerinnen und Schülern, welche die Aufnahmeprüfung ins Gymnasium knapp nicht bestanden haben, entfällt i.d.R. die Standortbestimmung. |
2. |
|
4. |
Definitiver Entscheid über Aufnahme oder Nichtaufnahme
|
Kontakt und Beratung
Suchen Sie für Ihre Tochter oder Ihren Sohn ein leistungsorientiertes Schulumfeld? Möchten Sie mehr über das Schulprogramm an der Viadukt wissen?
Sie können uns gerne für ein unverbindliches Gespräch kontaktieren: 044 980 03 03 (Bürozeiten)
Wir freuen uns auch über eine elektronische Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf unserer Website oder per Mail: info@viadukt-schule.ch
In Stettbach
Zentrum zwischen Zürich, Winterthur und dem Glatttal
Viadukt Schule
Zürichstrasse 137a
8600 Dübendorf
Mit ÖV
Die Viadukt Schule befindet sich nur 1 Gehminute vom Bahnhof Stettbach.
Stadt ZüricH |
Zürich und Umgebung |
||
Stadelhofen |
4 Min |
Winterthur |
11 Min |