Schulfächer & Ziele
Wie ein Stundenplan an der Viadukt Schule aussieht
Die abgebildete Stundentafel richtet sich nach dem Lehrplan 21 und zeigt den Unterricht während einer durchschnittlichen Schulwoche.
Die Schwerpunkte und Lektionen passen sich dem Schuljahr und den zu erreichenden Zielen an. Er ist interdisziplinär aufgebaut und deckt alle Fächer ab. Dabei unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler so, dass sie ihr Potential kennenlernen und freisetzen können und den Grundstein für ihre weitere schulische oder berufliche Karriere erhalten.
Stundentafel
Fach | 1. Sek | 2. Sek | 3. Sek / 10. Schuljahr |
---|---|---|---|
Deutsch | 6 | 5 | 6 |
Mathematik | 6 | 6 | 6 |
Französisch | 4 | 3 | 3 |
Englisch | 3 | 3 | 3 |
Religion, Kulturen und Ethik | 2 | 1 | – |
Bildnerisches Gestalten | 2 | 2 | 3 |
Geografie und Geschichte * | 3 | 3 | 3 |
Natur und Technik * | 3 | 3 | 3 |
Sport | 2 | 2 | 2 |
Klassenstunde | 1 | 1 | 1 |
Medien und Informatik | 1 | 1 | 1 |
Musik | 1 | 1 | 1 |
Making (problem based learning) | – | 3 | – |
Berufliche Orientierung | – | 1 | – |
Lektionen pro Woche total | 34 | 35 | 34 |
Lernstube ** (nicht obligatorisch) | 10 | 10 | 10 |
* Diese Fächer finden interdisziplinär in Form von Projektunterricht statt. Im einen Semester liegt der Fokus auf RZG im anderen auf NT.
** täglich 16:15 – 17:45 Uhr, mittwochs: 13:30 – 15:00 Uhr: Lernen unter Aufsicht unserer Lehrpersonen; Prüfungsvorbereitung; Coaching und Lernstrategien.
Flexible Stundenpläne
An der Viadukt Schule verstehen wir, dass Nachwuchstalente bezüglich Training, Wettkämpfen, Wettbewerben u.a. besonders gefordert sind und zusätzliche Verpflichtungen haben, welche den regulären Schulunterricht tangieren. Dank flexiblen Stundenplänen und einem engagierten Lehrerteam können wir darauf Rücksicht nehmen und gleichzeitig sicherstellen, dass auch die schulischen Ziele erreicht werden.